Beschreibung
Einige befreundete Musiker aus Berlin trugen vor einigen Jahren Lieblingsstücke zu einem gemeinsamen Repertoire zusammen, um sie begeistert auf Sessions und Kurswochenenden zu spielen und zu unterrichten. Es wurde oft gefragt, wo die schönen Stücke herkämen und ob es dazu gedruckte Noten gäbe. Ende des Jahres 2012 wurde dann die Idee eines Notenheftes geboren, und 2013 erschien „Neues aus alten Büchern” mit einer Auswahl von Melodien mit genauen Quellenangaben. Wir haben vorrangig Quellen aus der Nordhälfte Deutschlands verwendet. Inzwischen gibt es 4 Hefte mit einstimmigen Melodien aus historischen Tanzmusiknotenbücher, welche in Archiven und Bibliotheken frei zugänglich sind, und als Ausnahme die eine oder andere Melodie aus einem Druck.
Inhaltsverzeichnis:
Neues aus alten Büchern – was bisher geschah
und wie es weitergeht
Fünf Minuten
Schwarzer Rappen od. Dreimal ging ich ums Haus
Waldmeister-Engloise
Zwiolin
Teuschung
die lydische Polka
Allegro
Angloise d.24.ten Februarius
Polka55Dreitritt
Wiegand 111
In Hamburg u. in Altona
Leipzig rockt
Unger Valtz
Jägerlände
Jäger lieth
LichterJäger
Neun-Zehen-Polonaise
Philipps-Polonaisen
Elbwiesen-Polonaise
Ribach
Mamazurka
Maruschka-Masurka
Dreyßer-Dreier
pizz-Mazur
Kupffer Schmitt
Schwaben Däntz
3 Bienen Teusch
Prager Teutsche Täntz – Wussinisches Set
Prager Teutsche Täntz – Kuntzisches Set
Zwei Schätzelein (Schleiferset)
hinter meinen Schuppen (2Tritt)
Schönster Rossen lust
Indiana Jones und die verlorene Tanzmusikquelle
Vorschläge zu den Tanzgrooves der Melodien
und zum Tanzen
Quellenverzeichnis
Quellen-Bezugsquellen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.