Trad am See- Workshopfestival. 01.-04.08.2024

Beschreibung

im Schieferpark Lehesten (Thüringer Schiefergebirge)

Informationen für 2024 folgen in Kürze!

Dozenten 2024:

Tim „Doc Fritz“ Liebert – doc-fritz.de/

Matthias „Mattis“ Branschke – dudelsackmanufaktur.de

Merit Zloch  – meritzloch.net

…und das war 2022!

Was ist Trad am See?

Trad am See ist ein kleines und familiäres Workshop- und Festivalwochenende für traditionelle Musik aus Deutschland.
Das Ziel von Trad am See ist es, Werkzeuge und Tricks auszuarbeiten um Musiker ins aktive Sessionspiel zu bekommen und erfahrenen Sessionmusikern neue Impulse mitzugeben um dieses kreativ auszubauen. Wie komme ich ohne Noten in ein unbekanntes Stück? Wie kann ich als Melodieinstrument begleiten oder als Begleitinstrument Rhythmen und Akzente einbringen? Wie funktioniert eine Session und wie kann ich mitmachen? All diesen Fragen werden wir uns bei Trad am See widmen.

Die Gruppenmodule und Wahlmodule sind Beispielhaft und zu diesem Zeitpunkt noch nicht geplant. Ihr werdet vorab über alle Programmpunkte Informiert.

Durch unser neues modulares Kursangebot kann sich jeder Teilnehmende sein perfektes Wochenende zusammenstellen. Repertoirekurse, viel Zeit bei Sessions und Lagerfeuer oder doch lieber Feinschliff an Spieltechnik, Harmonielehre und Arrangement von Morgens bis Abends? Bei Trad am See 2022 werden keine Wünsche offen bleiben und jeder entscheidet selbst wie viele der zahlreichen Stunden Kurs er wahrnehmen möchte. Die Anmeldung erfolgt für das Wochenende an sich und nicht für spezielle Kurse.

Das gesamte Wochenende ist auf Instrumente in G/C oder alle anderen Instrumente, die G/C spielen können zugeschnitten. Die Kurse sind durch die Vielfalt der Möglichkeiten und den Aufbau des Kurses für fast jedes Spielniveau geeignet, jedoch solltest du dein Instrument schon so weit beherrschen, dass das Mitspielen einfacher Melodien kein Problem darstellt. Bei Fragen, schreibe mir gerne an Marcel@Trad-am-See.de

Tagesgäste sind Freitag und Samstag ab 16:00 Uhr herzlich willkommen, können für einen Obolus an den Zusatzmodulen teilnehmen und die Konzerte und Sessions besuchen.

Wo findet Trad am See statt?

Trad am See findet findet im Herzen Mittelfrankens mitten im Fränkischen Seenland statt. Zentral in Süddeutschland gelegen ist es ideal per Zug oder Auto zu erreichen. Vom Bahnhof Langlau läuft man 15 Minuten zum Veranstaltungsort und Langzeitparkplätze befinden sich direkt am Eingang (5€ pro Tag). Um die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erleichtern, können wir auch eine Abholung am Bahnsteig anbieten und eine Mitfahrerbörse wird selbstverständlich eingerichtet.

Adresse des Event- Geländes:

SAN-shine-CAMP Brombachsee,
auf der Nordseite des Kleinen Brombachsees, Badehalbinsel 1a, 91720 Absberg

Das Wochenende ist als Workshop- und Festivalwochenende konzipiert, es ist also ein echtes Abenteuer. Untergebracht seid ihr in schnuckeligen Mehrbett-Holzzelten, die trotz vollwertiger Matratzen echten Märchencharakter bieten – der nach dem Workshopwochenende benannte Hit heißt ja nicht ohne Grund „Stromlos im Sommerdorf“. Kopfkissen, Bettdecken oder Schlafsack, ein Spannbetttuch, Handtücher und eine Taschenlampe müssen selbst mitgebracht werden. Ganz Festival-like gab es bisher auf dem Gelände nur kalte Duschen, jedoch ist ein modern ausgestattetes Sanitär-Gebäude fußläufig in 4 Minuten erreichbar (Dusche 1€). Warme Duschen sind auf dem Gelände in Bau und sollen bis TradAmSee3 fertig werden. Wer die volle Trad-am-See Erfahrung möchte, kann die warme Dusche auch durch das traditionelle Guten-Morgen-Schwimmen im Brombachsee ersetzen, vergesst also nicht die Badesachen einzupacken.

Wann findet Trad am See statt?

Nach zwei erfolgreichen Jahren geht Trad am See vom 06. bis 09. Juli 2023 in die dritte Runde. Das Kurs- und Festivalwochenende wird sich von Donnerstag Nachmittag bis Sonntag Nachmittag erstrecken und somit genug Zeit zum Lernen, Musizieren, Tanzen, Philosophieren, Reden, Lachen und Singen bieten.

Mit wem findet Trad am See statt?

Wir werden für Trad am See 3 wieder drei tolle Vollzeitdozenten und einige externe Dozenten für Miniworkshops engagieren. Genaues steht noch nicht fest aber ihr könnt euch sicher sein, dass wir wieder ein tolles Programm zusammenstellen.

Werde ich bei Trad am See satt?

Von Donnerstag Abend bis Sonntag Mittag muss definitiv keiner Hungern. Die sagenumwobene und legendäre Verpflegung bei Trad am See umfasst sowohl fränkische Speisen als auch All-Time-Classics. Von der Wurst und Käseplatte über hausgemachte Kuchen bis hin zur frischen Steinofenpizza, hier ist für jeden etwas dabei. Auch Vegetarier kommen dank leckeren fleischlosen Alternativen nicht zu kurz. Veganes Essen können wir leider nicht anbieten, jedoch werden wir bei Bedarf eine Selbstversorgerküche einrichten. Bitte vergesst nicht eventuelle Unverträglichkeiten bei der Anmeldung mit anzugeben.

Was muss ich sonst noch wissen?

Die Hütten können am Donnerstag ab 16:00 Uhr bezogen werden, Begrüßung und offizieller Start ist dann um 18:00 Uhr. Ende der Veranstaltung wird Sonntag gegen Mittag sein, ihr könnt aber gerne noch länger im Camp oder am See verweilen. Die Buchung ohne Unterkunft ist auch möglich, direkt vor dem Eventgelände befindet sich ein Wohnmobil-Stellplatz, die Zeltwiese Absberg, das Seehotel Langlau ist fußläufig erreichbar und auch Ferienwohnungen gibt es in den umliegenden Dörfern (bei externer Übernachtung bitte ich um selbstständige Buchung).

Die Kosten für das lange Kurswochenende belaufen sich auf 200€. Hinzu kommen noch 70€ für die Unterbringung im Camp und 70€ für die leckere Verpflegung.

Geben und nehmen: Jeder sollte Musik machen können! Wenn du Lust auf Trad am See hast, dir aber ein paar Scheine fehlen, kannst du mich gerne anschreiben, vielleicht finden wir eine Lösung. Genauso kannst du als Vielverdiener gerne ein paar Euro mehr überweisen. Der Überschuss geht zu 100% an Teilnehmer die nicht so viel Glück haben oder anderweitig in die Event- und Szeneförderung.

Zusätzliche Informationen

Unterbringung

Ich übernachte nicht im Camp, Im Camp (70€)

Verpflegung

Flexitarisch – also wenig Fleisch (70€), Ich esse nicht im Camp, Ich möchte die Selbstversorgerküche nutzen, Omnivore – normal viel Fleisch (70€), Vegetarisch (70€)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Trad am See- Workshopfestival. 01.-04.08.2024“

Anmeldung

Hier kannst du dich zum Kurs anmelden. Der Veranstalter wird sich mit dir in Verbindung setzen.