Beschreibung
Einige befreundete Musiker aus Berlin trugen vor einigen Jahren Lieblingsstücke zu einem gemeinsamen Repertoire zusammen, um sie begeistert auf Sessions und Kurswochenenden zu spielen und zu unterrichten. Es wurde oft gefragt, wo die schönen Stücke herkämen und ob es dazu gedruckte Noten gäbe. Ende des Jahres 2012 wurde dann die Idee eines Notenheftes geboren, und 2013 erschien „Neues aus alten Büchern” mit einer Auswahl von Melodien mit genauen Quellenangaben. Wir haben vorrangig Quellen aus der Nordhälfte Deutschlands verwendet. Inzwischen gibt es 4 Hefte mit einstimmigen Melodienaus historischen Tanzmusiknotenbücher, welche in Archiven und Bibliotheken frei zugänglich sind, und als Ausnahme die eine oder andere Melodie aus einem Druck.
Inhaltsverzeichnis:
Die Quellen sprudeln weiter
N4 Angloise d. 17ten Novemberr
Rövershagener Quadrille8
Baumpipertanz
Rode See
Wilder Wein
Weißmann Polkas
Thüringer III
Polonäise Tantz
Zilpzalptanz
Altländer Nr. 31
Altländer Nr. 48
Balett-Quadrille
Treibel-Konter
Blaumeisendreier
Grasmückenschleifer
Jungfernrebenwalzer
Hartwig Nr. 8
Linksrum-Walzer
Churfürst zu Sachsen, König von Polen
Ton Noßlowski
Jelängerjelieber
hin & weg
Granataugentanz
Pfingstfreitag in der Probstei
Langenhäger
Kieler Jäger
Goldammerpolonese
Mondscheinseras
Lehde
Pfauenaugenmenuett
Hans Naber
“Zurechtstutzen” von Melodien für Instrumente
mit eingeschränktem Tonumfang
Vorschläge zu den Tanzgrooves der Melodien
und zum Tanzen
Quellenverzeichnis
Quellen-Bezugsquellen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.